Die Denkweise eines Siegers ist eine der faszinierendsten Denkweisen, die man studieren kann.
Wir fragen uns oft: Was hält bestimmte Menschen dazu an, motiviert und zielstrebig auf ihre Träume hinzuarbeiten? Warum haben manche Menschen Erfolg, wo die meisten anderen scheitern würden?
Das sind faszinierende Fragen, besonders für Menschen, die auf dem Weg sind, ihre eigenen Ziele zu erreichen und hoffen, in die Fußstapfen von Champions zu treten.
In diesem Artikel gehen wir den Antworten auf diese Fragen auf den Grund, indem wir die wichtigsten Merkmale der Siegermentalität untersuchen und über wichtige Hinweise nachdenken, von denen wir alle profitieren können.
Was macht einen Gewinner zu einem Gewinner?
Da wir viel über sie sprechen werden, ist es sinnvoll, zunächst zu definieren, was ein „Gewinner“ überhaupt ist.
Menschen, die als „Gewinner“ bezeichnet werden können, kommen aus vielen verschiedenen Bereichen des Lebens. Sie unterscheiden sich im Alter, in der Branche und im Hintergrund, aber sie haben alle eine wichtige Eigenschaft gemeinsam: ihre Einstellung.
Denn letztendlich ist ein/e Gewinner/in einfach jemand, der/die etwas erreicht – jemand, der/die mit großem Willen, aufrichtiger Anstrengung und intelligenter Ausführung ein gewünschtes Ziel erreicht.
Aber das ist noch nicht alles.
Menschen, die man wirklich als Gewinner/innen bezeichnen kann, haben nicht nur Glück – sie haben nicht nur einmal Erfolg. Vielmehr wird das Gewinnen aufgrund ihres mentalen Rahmens zur Gewohnheit, zu einem Muster, zu einem Ruf.
Bist du ein Gewinner?
Wenn du dich noch nicht für einen hältst, lass dich nicht entmutigen.
Wie der berühmte Autor Zig Ziglar sagte: „Die Einstellung ist wichtiger als die Begabung.“
Gewinner/innen werden nicht geboren – sie werden gemacht. Das bedeutet, dass du auch gewinnen kannst, sobald du die richtige Einstellung hast.
Wie du die Denkweise eines Gewinners entwickelst
Hier sind sechs wichtige Schritte, um die Mentalität eines Gewinners zu entwickeln:
1. Wisse was du willst
Selbsterkenntnis und ein tiefes Verständnis dessen, was du im Leben willst, sind so wichtig.
Denn wie kannst du ein Gewinner sein, wenn du nicht weißt, was du gewinnen willst?
Die Klarheit über die eigenen Ziele ist ein wesentlicher Bestandteil der Gewinnermentalität.
Wenn du weißt, wonach du suchst, ist es einfacher, es zu finden. Wenn du weißt, was du willst, bist du sehr sensibel für Möglichkeiten, die dir helfen können, dein Ziel zu erreichen. Wenn du weißt, was du willst, hast du außerdem einen Vorsprung, denn du kannst sofort mit dem Training beginnen und dich so weit entwickeln, dass du dein Ziel erreichen kannst.
Für andere mag das wie Glück erscheinen.
Aber es ist überhaupt kein Glück. Es ist alles Teil des Plans.
2. Übernimm die volle Verantwortung
Du kannst einfach kein Gewinner sein, wenn du ständig anderen die Schuld gibst.
Gewinner/innen übernehmen die Verantwortung für ihr Leben: für ihre Misserfolge ebenso wie für ihre Erfolge.
Das ermöglicht es ihnen, immer wieder zu gewinnen, weil sie in der Lage sind, ihre eigenen Stärken und Schwächen ehrlich einzuschätzen und die notwendigen Schritte zur Verbesserung zu unternehmen.
Gewinner/innen glauben nicht, dass die Welt ihnen etwas schuldet. Sie erkennen, dass die meisten Menschen sich selbst im Weg stehen, indem sie anderen die Schuld für Fehler und Misserfolge geben.
Sehr erfolgreiche Menschen hingegen übernehmen die Verantwortung für die Ereignisse in ihrem Leben und sind in der Lage, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Selbst wenn die Dinge nicht so laufen, wie du es geplant hast, ist es von großem Vorteil, wenn du nach innen blickst und die Situation analysierst, um zu sehen, was du hättest besser machen können.
Wenn du das tust, genießt du das Leben mehr, denn du kannst deine Siege in vollen Zügen feiern, weil du weißt, was es brauchte, um die Hindernisse auf dem Weg zu überwinden.
3. Bleib in deiner Spur
Das Schlimmste, was du als Läuferin oder Läufer in einem Rennen tun kannst, ist, den Kopf zur Seite zu drehen und deine Konkurrenten zu beobachten.
Wenn du das tust, wirst du merken, dass du deutlich langsamer wirst, die Konzentration verlierst und vielleicht sogar die Spur eines anderen Läufers kreuzt.
Warum solltest du jemals zur Seite schauen, wenn das Ziel vor dir liegt?
Das ist ein weiteres Unterscheidungsmerkmal von Gewinnern. Sie bleiben in ihrer Fahrspur.
Menschen, die im Leben wirklich erfolgreich sind, kümmern sich nicht darum, was andere tun. Sie haben keine Zeit für Ablenkungen, denn sie haben das Ziel fest im Blick.
Außerdem sind Gewinner/innen keine Konsument/innen – sie sind Produzent/innen.
Sie können zwar von den Ratschlägen und Inspirationen anderer profitieren, aber die meiste Zeit verbringen sie damit, ihren eigenen Plan zu planen und umzusetzen.
Wenn du also die Mentalität eines Gewinners entwickeln willst, musst du deinen Fokus beibehalten und aufhören, dich mit anderen zu vergleichen.
Mach dein eigenes Ding und mach es gut.
4. Sei ausdauernd und beständig
Beharrlichkeit und Konsequenz sind zwei Worte, die das Verhalten von Gewinnern seit jeher prägen.
Im Leben wird dir nichts auf dem Silbertablett serviert.
Du musst hart arbeiten und immer wieder „ja“ zu dir sagen, auch wenn andere „nein“ sagen. Du musst immer wieder an die Türen klopfen, auch wenn sie dir vor der Nase zugeknallt werden.
Das ist Beharrlichkeit.
Aber du musst auch konsequent sein.
Du musst immer wieder auftauchen und deine Arbeit machen, auch wenn niemand zuschaut. Du musst die Monate und Jahre durchstehen, in denen du keine Ergebnisse siehst, die Zeiten, in denen du einfach die Arme verschränken und aufgeben willst.
Die Sache ist die: Gewinner/innen betrachten Erfolg als einen Marathon, nicht als einen Sprint. Sie wissen, dass der Weg lang und schwierig sein wird, aber das hält sie nicht auf.
Wenn du auf lange Sicht dabei bist, wirst du automatisch kreativ und anpassungsfähig. Du nimmst die Herausforderung an und legst einen Gang zu.
Für Gewinner/innen gibt es keine andere Wahl.
5. Folgt nicht der Masse
Gewinner/innen geben sich nicht mit dem Durchschnitt zufrieden
Sehr erfolgreiche Menschen wissen, dass sie sich manchmal von der Masse abheben müssen. Sie sind sich bewusst, dass Menschen, die ihre Vision nicht sehen, sie manchmal für verrückt halten, weil sie sich so anstrengen.
Aber das ist in Ordnung, denn ein Gewinner ist nie darauf aus, der Masse zu folgen.
Wenn du dich dabei ertappst, dass du etwas tust, was alle anderen auch tun, ist es gut, dich zu fragen, warum. Nimmst du den Mainstream, den sogenannten „einfachen“ Weg? Ist es das, was du wirklich für dich willst, oder hast du Angst, etwas zu tun und anders zu sein?
Wenn du weißt, dass du Unternehmer sein willst, dann gib dich nicht mit einem Job zufrieden.
Wenn du dich freiwillig engagieren und die Welt bereisen willst, dann gib dich nicht mit einem durchschnittlichen Leben zufrieden.
Geh Risiken ein und sei bereit, deinen eigenen Weg zu gehen, auch wenn du damit andere zum Staunen bringst. Am Ende des Tages musst du mit den Entscheidungen leben, die du getroffen hast. Also lebe ein Leben, auf das du auch in vielen Jahren noch stolz sein wirst.

Hello Boys & Girls,
ich bin Shelby 26 Jahre alt und studiere zur Zeit Wirtschaftspsychologie im Master. Warum treffen Menschen bestimmte Entscheidungen. Und was motiviert sie dazu. Das sind Thmen die den ganzen Tag in meinem Kopf um herumschwirren. Ich möchte diesen Blog nutzen um meinen Hirngespenstern mit euch zu teilen.